Unser Golfclub freut sich, eine innovative Veränderung in der Pflege unserer Fairways anzukündigen. Wir werden sehr kurzfristig sogenannte Rasenroboter einsetzen, die jeden Tag im Einsatz sein werden, um unsere Spielflächen in bestem Zustand zu halten. Diese Entscheidung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl unseren Mitgliedern als auch unserer Betreibergesellschaft zugutekommen werden.
Effizienz und Kostenersparnis
Die Einführung von Rasenrobotern wird unsere Greenkeeper erheblich entlasten und bereits mittelfristig zu beträchtlichen Kosteneinsparungen führen. Die autonomen Mäher arbeiten, abgesehen von den Ladezeiten, rund um die Uhr und können große Flächen effizient bearbeiten, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit deutlich reduziert wird. Studien zeigen, dass der Einsatz von Mährobotern im Vergleich zu traditionellen Methoden bis zu 50% der Kosten einsparen kann, insbesondere durch den geringeren Kraftstoffverbrauch.
Verbesserte Rasenqualität
Ein großer Vorteil der Rasenroboter ist die Konstanz ihrer Arbeit. Da sie täglich im Einsatz sind, werden unsere Fairways stets auf einer annähernd gleichen Länge gehalten. Dies führt zu einem gleichmäßigeren und attraktiveren Erscheinungsbild unseres Golfplatzes und gleichzeitig zu konstanteren Spielbedingungen. Zudem fördert das häufige, feine Schneiden ein dichteres Rasenwachstum und verbessert die allgemeine Gesundheit des Grases.
Umweltfreundliche Lösung
Die Rasenroboter arbeiten emissionsfrei und leise, was sie zu einer äußerst umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Rasenmähern macht. Ein weiterer ökologischer Vorteil ist, dass das geschnittene Gras nicht weggeblasen werden muss, sondern als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleibt. Dies fördert einen gesünderen Rasen und reduziert den Bedarf an Düngemitteln. Auch insoweit ist der Einsatz von Rasenrobotern die konsequente Fortführung unseres Bemühens, Golf und Natur in Einklang zu bringen und bestätigt die kürzlich hierzu erhaltene Zertifizierung.
Technologische Innovation
Unsere neuen Rasenroboter sind mit fortschrittlicher GPS-RTK-Technologie (RTK = Real Time Kinematic) ausgestattet, die eine präzise Navigation und effizientes Zonenmanagement ermöglicht. Über eine spezielle App können die Greenkeeper die Mähroboter aus der Ferne überwachen und steuern, was eine optimale Leistung und Flexibilität gewährleistet.
Ausblick
Mit dieser Investition in moderne Technologie positioniert sich unsere Golfanlage mit noch wenigen anderen an der Spitze der Innovation im Golfplatzmanagement. Wir erwarten, dass diese Veränderung nicht nur die Qualität unserer Spielflächen verbessern, sondern auch zu einer nachhaltigeren und effizienteren Betriebsführung beitragen wird.
Wir freuen uns darauf, unseren Mitgliedern und Gästen in naher Zukunft ein noch besseres Golferlebnis bieten zu können, dank der unermüdlichen Arbeit unserer neuen robotischen Helfer auf den Fairways.
Da es bezüglich unserer neuen Helfer auch einiges zu beachten gibt, sitzen Club und Betreiber gerade zusammen, um unsere Platzregeln entsprechend anzupassen. Hierzu in Kürze weitere Informationen.
Hans-Joachim Brandl